HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
 Kontext: "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten"


Lemniskate nach dem Tarot in den: "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten".

Die Lemniskate zeigt die stetigen Herausforderungen, Abgleiche, Konkurrenzen, Konflikte und Entscheidungsgrundlagen für die Planungen, Entscheidungen, Handlungen und das Verhalten von Personen in Organisationen, für Organisationen und von Organisationen selbst. Es geht um die permanente Aufgabe, die Balance zu erhalten.

Lemniskate nach dem Tarot.

Die Lemniskate wurde vom Autor für ein Modell für die Organisationsentwicklung und Unternehmensentwicklung entwickelt, um wesentliche Prinzipien des Tarots "in die Wirtschaft und Gesellschaft" zu übertragen.

Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" des Tarots beginnen an den Grenzen der Welten der jeweiligen Organisation und verweisen auf die Welten, mit welchen die Organisation nicht, nicht direkt, nie oder niemals verbunden ist, sein will oder sein kann. Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" des Tarots beginnen dort, wo die Weltbilder, die Erklärungen, die Ziele und die Orientierungen der Organisationen enden oder sich bilden, um zu einer Organisation zu werden.

 Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" des Tarots verweisen auf das Jenseits von Lebenszyklus, Jahreszyklus und anderer zeitlich und räumlich begrenzter Organisation, zeitlich und örtlich begrenzten Strukturen und Prozesse. Sie verweisen auch auf das Jenseits aller Zwecke, aller Fachgebiete und von all deren "Umsetzungen" in, mit und durch Organisationen gleich welcher Art.