Anregungen durch Yin und Yang.
Nun, ich arbeite weiter daran, die Prinzipien von "Yin und Yang"
zu verstehen. Ich kenne sie, habe viel darüber gelesen,
gedanklich experimentiert und mich danach gesucht, wo und wie sich
in der Realität Yin und Yang zeigen oder beobachten lassen. Auch
habe ich die Prinzipien so, wie ich sie verstanden habe, in "meine
Welt" übertragen und "angewendet". Das Symbol für "Yin und Yang"
scheint selbsterklärend. Es wird als bekannt vorausgesetzt als
Hinweis, dass das Erklärte nicht zu den Kwelten, K-Welten,
Keßler-Welten gehört.
Als Näherungen zu den "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" rege ich folgende
Übungen an:
- "Drehen" Sie das Symbol für Yin und Yang schrittweise im
Uhrzeigersinn - und anschließend gegen den Uhrzeigersinn.
- Legen Sie sich zwei Symbole für Yin und Yang zurecht und
wieder holen Sie die Übung für zwei verschiedene Personen oder
Betrachtungsgegenstände. Betrachten Sie die Berührungspunkte und
die "Mischungen" von Yin und Yang an den Berührungspunkten.
- Stellen Sie sich vor, dass an den Berührungspunkten das
jeweilige Symbol in das andere übergeht und sich dort fortsetzt.
Stellen Sie sich die Mischungen vor und wie das Gleichgewicht
von Yin und Yang erhalten oder wieder hergestellt wird.
- Legen Sie sich zwei Symbole für Yin und Yang zurecht und
drehen Sie das eine Symbol im Uhrzeigersinn und das andere
entgegengesetzt.
- Stellen Sie sich Yin und Yang als eine Kugel vor.
- Stellen Sie sich vor, wie die Kugel sich dreht und dabei die
Anteile und Verteilungen von Yin und Yang unterschiedlich groß
erscheinen, bis die gesamte Kugeln nur Yin oder nach der
weiteren halben Drehung nur Yang zeigt.
- Stellen Sie sich vor, wie die Kugel sich von oben nach unten
dreht.
- Stellen Sie sich vor, wie die Kugel sich z.B. "von links
oben nach rechts unten" dreht und wie dadurch Yin und Yang
erscheinen. Wiederholen Sie die Übung mit andren Drehrichtungen.
- Stellen Sie sich vor, wie Yin und Yang immer "kleiner"
werden und schließlich verschwinden.
- Stellen Sie sich vor, wie Yin und Yang immer "größer" werden
und immer mehr erfassen und umfassen.
- Stellen Sie sich die Aura von Yin und Yang vor.
- Stellen Sie sich vor, was außerhalb von Yin und Yang liegt.
- Stellen Sie sich vor, was "von Außen" in Yin und Yang
eindringt.
- Stellen Sie sich vor, was von Yin und Yang "nach Außen"
abgeht.
- Stellen Sie sich vor, worin Yin und Yang eingebettet sind.
...mehr zu diesem Kontext:
Arbeiten Sie konzentriert und wählen Sie mit Sorgfalt jeden
weiteren Klick aus!