Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" "umgeben" die Lemniskaten als Hintergrund und Rahmen, die immer dort beginnen, wo die Bestimmungen und die Bestimmbarkeiten enden. Dabei wird angenommen, dass die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" selbst wiederum Lemniskaten bilden. Sie, die Lemniskaten der "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" bieten und bilden dadurch weitere Impulse für alle Lemniskaten, wie z.B. "Lückenfüller", "Leeren" und "Durchdringungen".
Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" verweisen auf das Unvereinbare und unauflöslich Widersprüchliche von allen Erklärungen, also auch von dieser.
(Heinrich Keßler, Autor, 27.06.2023)
Arbeiten Sie konzentriert und wählen Sie mit Sorgfalt jeden weiteren Klick aus!