HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
 Kontext: "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten"


Verortungen bei Yin-Yang.

Das Yin-Yang-Modell wird in der Regel als Kreis gezeichnet. Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten"

  1. liegen "außerhalb" des Kreises (der Kreise) von Yin und Yang,
  2. liegen "vor" Yin und Yang, also "vor" der Entstehung von Yin und Yang,
  3. liegen "hinter" Yin und Yang, also dort, wo Yin und Yang "aufhören",
  4. ergänzen Yin und Yang,
  5. umschließen Yin und Yang,
  6. verbinden Yin und Yang in den unterschiedlichen "Welten".

Wer "die Welten von Yin und Yang" nicht kennt, für den erscheinen Yin und Yang als "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten", - zumindest bis "Yin und Yang" erschlossen, erarbeitet und erfahren sind.