HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
 Kontext: "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten"


Hierarchien, Ebenen und Schichten in den: "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten".

Wie können Hierarchien, Ebenen und Schichtungen des Tarots mit den Prinzipien von Yin und Yang verbunden werden?

Hierarchien, Ebenen und Schichten.

Die Farbe "gelb" oder "golden" steht für die Münzen, die Farbe "rot" für die Kelche, die Farbe "grau" für die Schwerter, die Farbe "blau" für das Kreuz. Die Kreise stehen für die eigenen Welten und ihre Ordnungen. Die Anordnung zeigt die Schichtungen und die Hierarchien, die mit dem "grünen Pfeil" sowohl von oben nach unten als auch von unten nach oben besteht und gelesen werden kann. Von "oben nach unten" verdichtet sich der Geist zur realen Welt, von "unten nach oben" speisen die Erlebnisse und Ereignisse der realen Welt die "oberen Welten", gleichzeitig, gegenläufig und sich wechselseitig bedingend, hervorbringend, erhaltend, gestaltend und verändernd.

Der "geschichtete Keil" verweist auf den "Baum des Lebens" und darauf, dass alle Hierarchien, Ebenen und Schichten gleichzeitig und gleichwertig für alle Stufen bestehen, gelten und wirken.

Die "Kwelten, K-Welten, Keßler-Welten" beginnen mit den Fragen, die nie gestellt werden, unbeantwortet sind und bleiben und mit den Antworten, die nicht oder nicht mehr gelten oder sich beweisen, bewahrheiten oder bewähren.