Drehungen und Bewegungen als Wende "rechts von oben nach unten".
Was die Bewegung bedeutet, ergibt sich aus dem Zusammenhang. Der
Pfeil verweist danach z.B.:
- Abwärtsbewegung im Uhrzeigersinn mit Kehrtwende" bei
Erreichen des Punktes der größten Ausdehnung "nach rechts" oder
"vorwärts",
- Wendepunkt am "rechten Rand" der Vorderseite (Aufsicht) in
die Rückseite bei der Drehung im Uhrzeigersinn,
- Wendepunkt am "rechten Rand" der Rückseite (verborgen) in
die sichtbare Vorderseite (Aufsicht) bei der Drehung im
Uhrzeigersinn,
- Richtungswechsel von der "Bewegung nach rechts" in die
Bewegung nach links,
- Wechsel der Bewegung "nach rechts" oder "vorwärts" in die
Bewegung "nach links" oder "rückwärts",
- Richtungswechsel des Pendels am "rechten" Ausschlag zur
Pendelbewegung nach links.

Als Übung empfiehlt sich eine Drehung an der Wand rechts von
Ihnen oder die Pendelbewegung einer Uhr.
...zurück zur Übersicht
.....mehr zu diesem Kontext:
Arbeiten Sie konzentriert und wählen Sie mit Sorgfalt jeden
weiteren Klick aus!